Warum Tango tanzen fit und gesund hält.
Immer wieder zeigen Studien, dass Tanzen und dabei vor allem Argentinischer Tango gut für die Gesundheit ist.
Tango Argentino hat sich gegen Depression, Stress und Eheprobleme, aber auch gegen Parkinson als wirksam gezeigt.
Um herauszufinden, warum Argentinischer Tango, nicht aber beispielweise Walzer und andere Standardtänze so günstig auf die Gesundheit wirkt, hatten Forscher der Uni Frankfurt die Idee in Speichelproben der Tänzer die Konzentration der Hormone vor und nach dem Tanz zu messen.
Das Ergebnis: Tango regt einerseits, durch die erotische Nähe zum Partner, das Testosteron an. Andererseits wird durch die rhythmische Musik das Stresshormon Cortisol reduziert.
Die Bewegung zur Musik steigert darüber hinaus die Fitness im allgemeinen, die Denkfähigkeit und die Konzentration.
Wissenschaftliche Untersuchungen belegen, dass auch das Gleichgewichtsgefühl durch Tangotanzen deutlich verbessert wird.
Das liegt daran, das Tangotänzer lernen aufrecht, in guter Haltung, in ihrer eigenen Achse zu stehen und diese Achse auch während der Bewegung aufrecht zu erhalten.
Das wirkt sich natürlich nicht nur beim Tanzen, sondern allgemein sehr positiv aus. Dadurch kann zum Beispiel die Sturzgefahr im Alter durch regelmäßiges Tangotanzen deutlich reduziert werden
Also, tut etwas für Eure Gesundheit und meldet Euch gleich zu einem Tangokurs in der Villa La Rogaia an.Zum Tangourlaub hier klicken.
Auch wenn ich dazu noch keine empirischen Untersuchungen gefunden habe, bin ich sicher, dass sich die gesundheitsfördernde Wirkung des Tango noch verstärkt, wenn Ihr Tango lernen mit einem erholsamen Urlaub in Umbrien verbindet.
„Liebe Annette und Wolfgang,
die Woche bei Euch war für uns ein tolles Erlebnis. Es war alles stimmig.
Wir haben uns als das ältestes Anfängertanzpaar – mit 73 und 75 Jahren – keineswegs so gefühlt.
Im Gegenteil ! Da wir unsere ersten Tangoschritte erst im April diesen Jahres erlernten, gab es bei uns zu Beginn des Kurses nicht wenige Hemmungen und Unsicherheiten. Dank Eurer geschickten Unterrichtsmethode, konnten wir sehr schnell die Hemmungen überwinden und freuten uns auf jede neue Unterrichtseinheit.
Unsere einhellige Meinung, Tango Argentino kann man auch mit über 70 Jahren erlernen und mit Genuss tanzen. Auf jeden Fall war der Kurs bei Euch und mit Euch ein ganz wichtiger Meilenstein, um dieses Ziel zu erreichen.
Liebe Grüsse an Euch und Euer Team
Uschi und Heinz, Plauen, über Tangokurs mit Wolfgang Sandt 25.10. – 1.11.2014″
Ich tanze seit 4 Jahren Tango A. und bin 73 Jahre alt.
Die Wirkung des Tango auf meine Gesundheit, körperlich und seelisch, ist in der Tat groß.
Deshalb möchte ich gerne eine Tangoreise machen, aber, bei welcher Reise ist das eigentlich möglich. Als Single hat man da schon so seine Erfahrungen und ich fände es gut, wenn auch Singletangoreisen angeboten würden.
Liebe Elke,
vielen Dank für Deinen Beitrag.
Ich verstehe das Problem. Es ist nicht immer leicht, einen Tanzpartner zu finden, und den auch noch zu einer gemeinsamen Reise zu motivieren.
Das Problem mit Single Tangoreisen ist aber, dass man eben auch da einen Tanzpartner haben muss. Als Veranstalter kann man das meiner Erfahrung nach, nicht so leicht garantieren.
Ein seriöser Veranstalter wird also, vielleicht von seltenen Ausnahmen abgesehen, keine Einzelperson annehmen, wenn er keinen entsprechenden Partner garantieren kann.
Meiner Erfahrung nach, ist die Anmeldung als Einzelperson noch am ehesten bei Tangoreisen für Frauen möglich. Dort wird meines Wissens mehr durchgewechselt und in verschiedenen Rollen getanzt.
Bei den Kursen der Villa La Rogaia käme dafür wohl am ehesten der Kurs mit Brigitta Winkler in Frage. https://www.rogaia.de/de/kursdetails/tango-fuer-fortgeschrittene-mit-brigitta-winkler-664.html
In diesem Kurs werden auch regelmäßig die Partner gewechselt, und es wird in unterschiedlichen Rollen getanzt.
Ich weiß nicht, ob das für Dich in Frage kommt, aber wir haben auch gute Erfahrungen damit gemacht, dass Frauen ohne Tanzpartner lernen, die Herrenrolle zu tanzen.
Frauen ohne Tanzpartner gibt es eben leider häufiger als umgekehrt. Das bedeutet, dass es leichter ist, da eine Tanzpartnerin zu finden.