Neu! Tango La Rogaia 2015, Mittelstufenkurs mit Wolfgang Sandt

Neu! Tango La Rogaia 2015, Mittelstufenkurs mit Wolfgang Sandt

Also gut, jetzt kommt er, –  mein/unser erster offizieller Tangokurs für Mittelstufe.

Bisher hatten Annette und ich uns ja auf Tango Anfängerkurse spezialisiert, weil uns das Unterrichten der Anfängerkurse großen Spaß macht.

Aber nachdem viele unserer eigenen Tangoschüler, – also viele von Euch, – aus den Kursen für Anfänger und Anfänger mit Vorkenntnissen, unbedingt bei uns weitermachen wollen, haben wir uns dazu entschlossen, auch Tangokurse für Mittelstufe anzubieten.

 

 

Ihr könnt Euch aber auch gleich anmelden, und Euren Platz in unserem Tangokurs für Mittelstufe sichern. Klickt hier, um Euch anzumelden

 

 

 

 

 

Tango im SWR, Andres und Mira, beliebte Tangolehrer, geben ein Fernsehinterview

Tango im SWR, Andres und Mira, Tangolehrer geben ein Fernsehinterview.

Andres und Mira geben regelmäßig Tangokurse in La Rogaia. Jetzt könnt Ihr sie im Fernsehen sehen.

Andres und Mira geben regelmäßig Tangokurse in La Rogaia. Jetzt könnt Ihr die beiden auch im Fernsehen sehen.

Andres und Mira sind ausgezeichnete Tangolehrer und bei ihren Schülern sehr beliebt. Sie unterrichten regelmäßig in La Rogaia.

In dem Interview beim SWR erzählen sie ein wenig darüber, wie sie Tango verstehen, und warum Tango, ihrer Meinung nach, viele Menschen so sehr anspricht. Außerdem machen sie auch eine kleine Tanzeinlage.

Ihr könnt Euch das Interview hier anschauen

Wenn Ihr mehr über die Tangokurse von Andres und Mira in La Rogaia und über Tangourlaub wissen wollt, gibt es für Euch hier mehr Informationen

 

Tango Elegante! Filippo Avignonesi und Candela Ramos tanzen zu „Esta Noche de Luna“, Tangovideo

Tango Elegante! Filippo Avignonesi und Candela Ramos tanzen zu „Esta Noche de Luna“, von José Garcia.

Schaut Euch dieses Tangovideo an.

http://www.youtube.com/watch?v=HVrzk7yx7tg

Wie Ihr seht, tanzen die beiden sehr elegant und musikalisch. Außerdem sind sie ausgezeichnete Tangolehrer, was leider bei vielen Tänzern, die auf einem vergleichbar hohem Niveau tanzen, nicht so selbstverständlich ist.

Filippo Avignonesi und Candela Ramos geben Ostern 2015 einen Tangokurs für Mittelstufe in La Rogaia. Alles Wissenswerte zu diesem Kurs und zu Tangourlaub in La Rogaia findet Ihr hier. Tangourlaub mit Filippo Avignonesi und Candela Ramos

 

Tangourlaub und Tangokurse für Anfänger in der Villa La Rogaia, 2015

Tangourlaub und Tangokurse für Anfänger in der Villa La Rogaia, 2015

Auch 2015 gebe ich wieder mehrere Tangokurse für Anfänger und Anfänger mit Vorkenntnissen.

Es wird einen Tangokurs für absolute Anfänger geben, und drei Tangokurse für Anfänger mit Vorkenntnissen und/oder für alle Tänzer, welche die.Grundlagen des Tangotanzens weiter einüben und verfeinern wollen.

Es ist also sicherlich für jeden von Euch, der am Anfang seiner/ihrer Tangokarriere steht, ein passender Kurs dabei.

Was sind die Unterschiede zwischen den verschiedenen Tangokursen?

Der Kurs für absolute Anfänger fängt, wie der Name schon sagt, bei Null an. Dazu braucht Ihr keine Vorkenntnisse.

Er ist aber auch gut, wenn Ihr zwar schon Tango gelernt habt, aber nicht oft tanzt, weil Ihr wenig Zeit habt, oder, was leider häufig vorkommt, frustriert das Tangotanzen aufgegeben habt, weil Ihr mit dem sogenannten Grundschritt auf keiner Milonga richtig tanzen konntet. Ihr erfahrt, wie Ihr wieder (oder endlich) Spaß am Tango tanzen haben könnt.

Die Tangokurse für fortgeschrittene Anfänger haben leicht unterschiedliche Schwerpunkte, obwohl sich natürlich, vor allem bei den Grundlagen viele Dinge überschneiden.

„Auf der Suche nach dem magischen Moment“  ist mehr darauf ausgerichtet, Euren Tanz zum einen etwas zu entschleunigen, und mehr zu genießen, zum anderen aber auch, da wo die Musik beschwingter ist, den Fluß der Musik zu spüren, und auf einfache Weise mit diesem Fluß zu tanzen.

„Sicher auf der Tanzfläche“ betont etwas stärker den Aspekt, wie Ihr Euch auf der Tanzfläche frei und sicher bewegen könnt, auch wenn wenig Platz ist, und was Ihr tun könnt, um miit allen anderen Paaren auf der Tanzfläche ohne Probleme zu tanzen.
Hier schon mal eine kleine Übung dazu

Tangokurs für absolute Anfänger:

Tangokurs für Anfänger:mit Vorkenntnissen, „Auf der Suche nach dem magischen Moment“, 25.04.2015 – 02.05.2015 Für ausführliche Informationen klickt hier!                   Tangokurs für Anfänger:mit Vorkenntnissen, „Auf der Suche nach dem magischen Moment“, ,  Für ausführliche Informationen klickt hier!                   

Tangokurs für Anfänger:mit Vorkenntnissen, „Sicher auf der Tanzfläche“, , Für ausführliche Informationen klickt hier!

In allen Kursen wird die Arbeit an den Grundlagen des Tangotanzens eine wichtige Rolle spielen.

Wenn Ihr nämlich diese Grundlagen, die gar nicht sooo schwer zu erlernen sind, von Anfang an beherrscht, könnt Ihr sofort mit Selbstvertrauen und Sicherheit anfangen zu tanzen, und tut Euch auch später mit allen anderen, scheinbar komplizierten Dingen, die Ihr beim Tango lernen könnt, wesentlich leichter.

Mehr über meine Tango Anfängerkurse, und warum ich davon überzeugt bin,  dass gerade Anfänger die besten Lehrer brauchen, erfahrt Ihr hier:  „Warum beim Tangokurs gerade Anfänger die besten Lehrer brauchen.“

 

 

 

 

 

Tangokurse 2015, Neues Programm für Tangourlaub in der Villa La Rogaia in Umbrien

Tangokurse 2015, Neues Programm für Tangourlaub in der Villa La Rogaia – Tangotanzen lernen im Urlaub

 Lernt Tango Argentino bei einem Tangokurs im Urlaub!

Sucht Ihr eine Tanzreise zu einem paradiesischen Fleckchen Erde? Habt Ihr Lust auf Tango Argentino und italienisches Dolce Vita ?

Wie wäre es mit einen Tango Workshop mit einer Tango-Diva wie Brigitta Winkler oder mit einem internationalen Spitzenpaar wie Daniela Pucci de Farias & Luis Bianchi?

Kommt nach La Rogaia und tanzt unter den Sternen mit Blick über die weiten Hügel Umbriens.

Hier gibt es Tangokurse für Anfänger und für Anfänger mit Vorkenntnissen, für Mittelstufe und für Fortgeschrittene.

In der Villa La Rogaia findet Ihr garantiert den richtigen Tangokurs für Euch.

Außerdem bietet ein Tangourlaub in der Villa La Rogaia im Vergleich zu einem normalen Tanzkurs eine Reihe von Vorteilen

Welche Vorteile Ihr von einem Tangokurs im Urlaub habt, erfahrt Ihr hier:

Tangoreisen La Rogaia Tangourlaub, Tango lernen im Urlaub, 8 klare Vorteile

Übrigens könnt Ihr auch einen Tangokurs verschenken – wir gestalten Geschenkgutscheine nach Euren Wünschen…

Klickt hier und erfahrt alles Wichtige über Tangokurse und Tangourlaub 2015 in der Villa La Rogaia.

Nie mehr Schmerzen beim Tango tanzen!

Tun Dir beim Tango tanzen immer Rücken oder Beine weh, weil Du verkrampft oder mit schlechter Haltung tanzt?

Hast Du manchmal gar keine Lust mehr, Tanzen zu gehen, weil Dir hinterher alles wehtut?

Dann ist der Tangokurs mit Brigitta Winkler genau richtig für Dich.

In einer Woche lernst Du, wie Du Deinen Körper besser aufs Tango tanzen vorbereiten und Schmerzen abbauen, oder besser noch, ganz verhindern kannst.

Tangoreisen La Rogaia Oktober 2014, Tu Deinem Körper etwas Gutes. Tango tanzen und entspannen mit Brigitta Winkler,

Tangoreisen La Rogaia Oktober 2014, Tango tanzen und entspannen mit Brigitta Winkler.
Tu Deinem Körper etwas Gutes! – Nie mehr Schmerzen beim und nach dem Tango tanzen.
Melde Dich hier an und sichere Deinen Platz im Tangokurs

Auch 2014 kommt Brigitta Winkler wieder in die Villa La Rogaia.Sie wird hier vom 18. Oktober. bis 25. Oktober einen ihrer legendären Tangoworkshops halten.

Brigitta Winkler gehört zu den ersten, die Tango Argentino in Deutschland unterrichtet haben, und verfügt über jahrzehntelange Erfahrung als Tangotänzerin und Tangolehrerin.

Ihren Erfahrungsschatz gibt sie mit großer Begeisterung weiter, und ihre Tangoschülerinnen und Tangoschüler profitieren davon in außergewöhnlichem Maße.

 

1980 entdeckte sie den argentinischen Tango für sich. Sie ging nach Argentinien und nahm Unterricht bei berühmten Meistern des argentinischen Tango, Virulazo, Juan Carlos Copes, Antonio Todaro, Pepito, Gustavo Naveira und Eduardo Arquimbau, um nur einige zu nennen.

Brigitta weiß so gut wie alles, sowohl über traditionellen Tango als auch über Tango Nuevo, über Tango wie er als sozialer Tanz auf der Tanzfläche getanzt wird und über Tango als Choreographie auf der Bühne.

Bühnenauftritte mit der legendären Show "Tango Mujer", oder Tango tanzen auf der Tanzfläche, - Brigitte Winkler weiß wie es geht. Und - sie kann Dir mit ihrer langen Tanzerfahrung zeigen, wie Du dabei für Deinen Körper schonend, entspannt tanzt und Schmerzen vermeidest.

Bühnenauftritte mit der legendären Show „Tango Mujer“, oder Tango tanzen auf der Tanzfläche, – Brigitte Winkler weiß wie es geht.
Und – sie kann Dir mit ihrer langen Tanzerfahrung zeigen, wie Du dabei für Deinen Körper schonend, entspannt tanzt und Schmerzen vermeidest.

Deswegen profitierst Du auf jeden Fall von ihrem Tangounterricht, unabhängig von Eurem bevorzugten Tanzstil.

Was den Unterricht von Brigitta Winkler aber zu etwas ganz Besonderem macht, ist, dass sie in ihren Unterricht und Tanzstil ihre langjährige Ausbildung in der Körpertechnik Body-Mind-Centering einfließen lässt.

Brigitta Winkler ist in der Tangowelt dafür bekannt, dass sie zu den ersten gehörte, die bewusst Körperwahrnehmung und Körperarbeit in ihren Tangounterricht integriert haben.

In ihren Kursen legt sie großen Wert auf die Vorbereitung des Körpers, auf Entspannungs- und Lockerungsübungen, die den Tanz entspannter, angenehmer und eleganter machen.

Durch Brigittas ausführliches, von Profitänzern weltweit angewandtes Übungsprogramm, wirst  Du beim Tangotanzen und darüber hinaus eine ganz neue, angenehme Körperwahrnehmung erleben. Du baust Verspannungen und Blockaden in Deinem Körper ab und tanzt danach deutlich entspannter und stressfreier.

Brigitta Winkler ist eine Lehrerin für viele andere Tangolehrer und unterrichtet auf höchstem Niveau. Gleichzeitig versteht sie es ihren Unterricht für die Teilnehmer völlig entspannt und stressfrei zu gestalten.

Tangokurs mit Brigitta Winkler, Oktober 2014. Tu Deinem Körper etwas Gutes!

Anibal Troilo, mein Vater und ich

Anibal Troilo, mein Vater und ich

Image result for anibal Troilo bilder

Anibal Troilo war einer der bedeutendsten Bandoneonspieler aller Zeiten, – sowie einer der besten und beliebtesten Orchesterleiter der „goldenen Ära“ des Tango und  darüber hinaus. Außerdem war er ein überaus produktiver Komponist, der eine Vielzahl von Tangoklassikern geschrieben hat.

Wenn er noch am Leben wäre, könnte Anibal Troilo heute seinen hundertsten Geburtstag feiern.

Wenn Ihr mehr über Anibal Troilo, seine Biographie und sein Werk  wissen wollt, könnt Ihr hier nachlesen.

Für mich hat der Geburtstag von Anibal Troilo aber noch eine ganz andere Bedeutung.

Mein Vater hatte nämlich am selben Tag Geburtstag. Nicht im selben Jahr, – Anibal Troilo ist am 11. Juli 1914 geboren, mein Vater am 11. Juli 1931.

Image result for anibal Troilo bilder

Mein Vater spielte zwar nicht Bandoneon, sondern Akkordeon, und außer „La Cumparsita“ und „El Choclo“ keinen wirklichen argentinischen Tango, sondern alle möglichen europäischen Tangos (Der Lieblingstango meiner Eltern, von dem meine Mutter bis heute schwärmt, ist „Olé Guapa“ ), aber er hatte Talent und ziemlich flinke Finger.

Vielleicht hätte aus ihm ein guter Profimusiker werden können, aber er zog es vor auf Nummer Sicher zu gehen, und gründete stattdessen eine Firma für Heizungsbau.

Mein Vater wurde knapp 60 Jahre alt, Anibal Troilo immerhin fast 61. Beide hätten bei etwas gesünderem Lebenswandel wahrscheinlich deutlich älter werden können.

Immer wenn ich die alten Fotografien von Troilo sehe, fühle ich mich in meine Kindheit zurückversetzt, so sehr ähneln sie denen, die ich von meinem Vater habe.

Die mit Frisiercreme nach hinten gekämmten Haare, die Anzüge mit Schulterpolster und die typische, leicht schräg nach vorn gebeugte Pose.

Diese Bilder berühren mich sehr, und lösen bei mir eine Art von gedanklicher Zeitreise aus.

Erstaunlicherweise ist das bei Bildern von beispielsweise Carlos Gardel, oder anderen Tangogrößen nicht im gleichen Maße der Fall.

Vielleicht liegt es einfach an Troilos melancholischem Gesichtsausdruck, den er mit meinem Vater gemeinsam hat,  obwohl sich die beiden ansonsten nicht wirklich ähnlich sehen,

Wie auch immer, auf jeden Fall sind uns von Anibal Troilo wunderschöne Tango Aufnahmen erhalten geblieben.

Hört sie Euch an. Es hat seinen Grund, warum er als einer der besten Bandoneonspieler gilt, und sein Orchester zu den vier Großen, neben D´Arienzo, Di Sarli und Pugliese, gezählt wird

 

Sicher auf der Tanzfläche – Tangokurs, 27. September bis 4. Oktober 2014.

Sicher auf der Tanzfläche ist das Hauptthema bei unserem Tangokurs  vom 27. September bis 4. Oktober 2014.

Tangokurs27. 9. 2014 bis 4. 10. 2014, Villa La Rogaia

Tango tanzt man nicht allein. Wie Ihr Euch auf der vollen Tanzfläche sicher bewegen könnt, ohne anzuecken, lernt Ihr, neben vielem anderen in diesem Tangokurs

Niveau: Aufbaukurs geeignet für Anfänger mit Vorkenntnissen,  und für alle die ihre Grundlagenkenntnisse wieder auffrischen wollen.

 Ihr habt schon einen oder mehrere Kurse gemacht und geht auch immer wieder zu Übungsabenden, Milongas und Tangobällen? Vielleicht kommen Euch dann einige der folgenden Situationen bekannt vor?

  • Ihr habt schon viele tolle „Figuren“ auswendig gelernt, aber jedes Mal wenn Ihr diese tanzen wollt, steht Euch jemand im Weg.
  • Mit Eurem festen Tanzpartner, Eurer Tanzpartnerin kommt Ihr ganz gut klar. Aber sobald Ihr mit jemand anderem tanzt, klappt gar nichts mehr.
  • Ihr fragt Euch, ob das was gerade gespielt wird Tango, Milonga oder Vals ist.
  • Bei Milonga oder Vals verlasst Ihr die Tanzfläche, weil Ihr glaubt, dass das für Euch noch zu schwierig sei.
  • Ihr ärgert Euch, weil Eure Tanzpartnerin nie das macht, was Ihr „führt“.
  • Ihr ärgert Euch, weil Euer Tanzpartner Euch nur über die Tanzfläche zerrt und Ihr nicht versteht was er will.
  • Ihr wollt wissen, warum manche Figuren, die Ihr gelernt habt, nicht so gut funktionieren.
  • Ihr tanzt schon ganz gut wollt, aber noch besser mit der Musik tanzen.

Dann ist unser Aufbaukurs genau richtig für Euch !
Wir zeigen Euch in diesem Kurs:

  • wie Ihr die Musik noch besser versteht und mit dem Rhythmus spielen könnt;
  • wie Ihr unliebsame Zusammenstöße mit anderen Paaren vermeidet (und was Ihr macht, wenn es doch mal passiert);
  • wie Ihr auch auf der vollen Tanzfläche noch tanzen könnt;
  • wie Ihr auf Vals Cruzado und Milonga tanzt;
  • wie Ihr „Figuren“, die Euch noch nicht so gut gelingen, besser verstehen und richtig tanzen könnt;
  • wie Ihr unterschiedliche Möglichkeiten erkennen und daraus spontan Eure eigenen „Figuren“ tanzen könnt;
  • wie Ihr noch eleganter tanzen könnt;
  • wie Ihr Euch beim Tanzen noch besser mit Eurem Partner/ Eurer Partnerin versteht;
  • kurz, wie Ihr noch mehr Spaß beim Tango tanzen habt.

Am Besten jetzt gleich anmelden! Nur noch wenige Plätze frei! Sicher auf der Tanzfläche

 

Tangoreisen La Rogaia Tangourlaub 2014, Tango lernen im Urlaub, 8 klare Vorteile

Tangoreisen La Rogaia Tangourlaub 2014, Tango lernen im Urlaub, 8 klare Vorteile

Tangokurs La Rogaia 2014, Tangourlaub

Tango tanzen lernen, entspannen und dabei Spaß haben.

Kennt auch Ihr dieses Problem?

Ihr habt Euch zu einem Tangokurs angemeldet, einmal  pro Woche einen Abend, eine oder zwei Stunden .

Ihr schafft es, mit einiger Mühe, rechtzeitig zum Kurs zu kommen, vielleicht direkt von der Arbeit.

Ihr seid abgehetzt und mit Euren Gedanken noch ganz woanders.

Und jetzt sollt Ihr Euch auf den Kurs konzentrieren.

Auch wenn Eure Tangolehrer kompetent, freundlich und geduldig sind, ist das nicht immer leicht.

Oft ist der Unterricht vorbei, wenn das neu Gelernte gerade anfängt einigermaßen zu funktionieren.

Danach geht’s dann erschöpft nach Hause.

Mal ganz ehrlich. Habt Ihr noch Energie nach einem langen Arbeitstag nach dem Tangokurs zu einem Übungsabend oder zu einer Milonga zu gehen. – Falls überhaupt am selben Abend in Eurer Nähe noch etwas stattfindet?

Auch zu Hause übt Ihr dann nicht mehr weiter, allen guten Vorsätzen zum Trotz. Man ist einfach erschossen und außerdem gibt es einfach auch noch zu viel anderes zu tun.

Nach einer Woche, in der nächsten Unterrichtsstunde, habt Ihr dann vieles bereits wieder vergessen.

Wirklich schnell lernt Ihr auf diese Weise also nicht.

Natürlich sieht es etwas besser aus, wenn Ihr Euch aufrafft, und zwischen Euren Kurstagen doch noch zu einem Übungsabend oder einer Milonga geht.

Allerdings ist das nicht immer so einfach.

Klar, in großen Städten gibt es fast jeden Abend die Gelegenheit irgendwo Tango zu tanzen.

In kleineren Städten sieht das dagegen ganz anders aus.

Oft gibt es dort keine eigene Tangoschule und Tango Argentino wird nur im Rahmen einer Standard Tanzschule, im Beiprogramm, angeboten.

Das heißt aber auch, dass es bei den Tanzabenden dort vielleicht eine, maximal zwei Tango Argentino Tanzrunden gibt.

Nicht annähernd genug um richtig Tango zu üben.

Ihr müsst also in die nächstgrößere Stadt fahren, wo regelmäßig Tangoveranstaltungen stattfinden.

Und da taucht das nächste Problem auf, vor allem wenn Ihr noch am Anfang Eurer Tangolaufbahn steht.

Oft ist in den Milongas einiges los, und wenn Ihr nicht gelernt habt, Euch auf der Tanzfläche sicher zu bewegen, stellt Ihr erst einmal fest, dass Ihr das was Ihr gelernt habt, außerhalb des Kurses auf der Tanzfläche nicht machen könnt.

Ihr bleibt also, wenn Ihr nicht zu den ganz Unerschrockenen gehört erst mal frustriert sitzen, und schaut ehrfurchtsvoll den vermeintlich besseren Tänzern zu, die scheinbar mühelos über die Tanzfläche schweben..

Die wichtige Tanzpraxis bekommt Ihr dadurch natürlich nicht.

Bei einem Tangourlaub in La Rogaia ist das anders.

1) Ihr seid im Urlaub und kommt von vorne herein viel  entspannter zu Eurem Kurs.

2) Ihr habt den Kopf frei von Alltagsproblemen und könnt Euch während des Unterrichts ganz auf das Tanzen konzentrieren.

3) Ihr braucht Euch nicht ums Essen machen zu kümmern. Zum Frühstück und Abendessen setzt Ihr euch einfach an den gedeckten Tisch.

4) Ihr habt an fünf Tagen in der Woche pro Tag zwei Unterrichtseinheiten, so dass Ihr das Gelernte gleich vertiefen könnt, und nicht bis zur nächsten Woche warten müsst, wo man erfahrungsgemäß einen guten Teil wieder vergessen hat.

5) Ihr habt jeden Abend Gelegenheit Tango zu tanzen, und das was Ihr während des Tages gelernt habt in einer netten Gruppe zu üben und zu vertiefen.

6) Ihr habt die Lehrer vor Ort, könnt ihnen Fragen stellen und euch auch vor und nach dem Kurs das eine oder andere erklären lassen.

7) Ihr habt die Möglichkeit mit der Gruppe auf eine der sehr netten, familiären Milongas in Perugia zu gehen, wo neue Gesichter immer gern gesehen sind und Ihr freundlich aufgenommen werdet.

So gewinnt Ihr selbstverständlich die notwendige Sicherheit um auch zu Hause mit Spaß und stressfrei zum Tangotanzen zu gehen. – Wichtig vor allem für Tango Anfänger!

8) Erfahrungsgemäß lernt Ihr bei einem Tangourlaub in La Rogaia in einer Woche mehr als bei einem „normalen“ Tangokurs zuhause in mehreren Monaten.

Mindestens 8 gute Gründe also für einen Tangourlaub in der Villa La Rogaia, vor allem wenn Ihr mit Tango anfangen wollt, oder noch nicht die Sicherheit habt, um mit Spaß zu einer Milonga oder einem Tangoball zum Tanzen zu gehen.

P.S. Und hier noch Die Meinung eines Teilnehmers der Tangokurse in La Rogaia, stellvertretend für viele andere.

„Der Tangokurs war eine Erfahrung, die ich nicht mehr missen möchte… Ich erspare mir jedenfalls künftige Kurse zu Hause, um meiner Frau und mir stattdessen einen erneuten Kurs im La Rogaia zu gönnen…“  Andreas aus Sprockhövel

Wenn auch Ihr die Vorteile eines Tangourlaubs genießen, und im Urlaub entspannt Tango lernen wollt, melden Euch am Besten gleich an, solange es noch freie Plätze gibt.  Tango Anfängerkurs