Einfach – Schön – Zur Musik – Tanzen.

Einfach – Schön – Zur Musik Tanzen.

Genießt einen romantischen Tangourlaub 2024 am Lago Trasimeno, in Umbrien, Italien

Hier eine kurze Beschreibung dieses Kurses, der Euch dabei helfen wird, ohne Stress, deutlich besser und musikalischer zu tanzen.

Natürlich könnt Ihr Euren Tanz mit einer Unzahl verschiedener Figuren voll stopfen.

Aber dass heißt nicht, dass Ihr besser tanzt.

Erfahrungsgemäß ist es schöner und deutlich stressfreier, mit wenigen, einfachen Elementen zu tanzen, dies aber im Einklang mit der Musik.

Und hier mein gar nicht so geheimer Geheimtipp an die Herren. Die Damen lieben das und wollen gar keinen Wust an Figuren, die sie nur stressen.

In diesem Kurs werden wir also mit einfachen Elementen tanzen, von denen Ihr wahrscheinlich die meisten schon kennt.

Allerdings werden wir diese Elemente an den Charakter der jeweiligen Musik anpassen.

Zu einem getragenen, romantischen Tango von Di Sarli tanzen gute Tänzer anders als zu einem rhythmischen Tango von D´Arienzo oder einem dramatischen Tango von Pugliese oder Troilo.

 

Was ist eigentlich eine Verzierung beim Tango?

In Diskussionen über Tango kommt immer wieder die Frage auf, wie die Herren die Verzierungen der Dame führen könnten.

Umgekehrt kommt von vielen Damen die Frage, wie sie denn die von den Herren geführten Verzierungen mitbekommen würden.

Auf beide Frage habe ich die gleiche Antwort.

Verzierungen werden nicht vom Herrn geführt, sondern von den Damen selbständig gemacht.

Alles was vom Herrn geführt wird, ist, per Definition, keine Verzierung, sondern die Konsequenz seiner Einladung, und der Bewegungsdynamik des Paares.

Ein Beispiel:

Der Voleo, das mehr oder weniger hohe Fliegenlassen des Beins, ist, obwohl das viele denken, keine Verzierung, die die Dame macht (und auch in einer vollen Milonga nie selbständig probieren sollte), sondern entsteht aus einer Bewegung die der Herr einleitet, vorausgesetzt, dass das Spielbein der Dame wirklich frei und entspannt ist.

Im Normalfall macht die Dame den Voleo nicht selbständig.*

Ein typisches Beispiel für Verzierungen ist dagegen, wenn die Dame nach einer Parada, also einem Stopp durch den Herrn, Zeit hat (die der Herr ihr dann bitte auch gibt), alle möglichen rhythmischen Spielereien zu machen, bevor der Herr sie einlädt, weiter zu gehen.

In diesem Fall gibt der Herr nur vor, dass gestoppt wird, und wann es weitergeht. Alles dazwischen macht die Dame selbständig.

Natürlich gibt es bei der Frage ob etwas eine Verzierung ist, oder nicht, immer wieder Diskussionen.

Ist es beispielsweise schon eine Verzierung, wenn die Dame beispielsweise einen vom Herrn eingeleiteten Ocho langsamer ausführt, als vom Herrn eigentlich vorgesehen, weil sie die Musik so empfindet, oder einen übereifrigen Herrn etwas bremsen will? Oder ist das nur ihre Interpretation der vom Herrn eingeleiteten Bewegung?

Da kann man manchmal trefflich debattieren.

Allerdings ist es nicht das, worum es in den meisten Fällen geht, wenn über Verzierungen der Dame gesprochen wird.

 

Aber jetzt nochmal als Faustregel in aller Klarheit. Verzierungen werden von der Dame selbständig (und hoffentlich im passenden Moment) gemacht und nicht vom Herrn geführt.

Übrigens kann auch der Herr Verzierungen machen. Hier stellt sich allerdings die Frage nicht, ob die Dame umgekehrt dann diese führt.

 

*Anmerkung: Es ist möglich, einen Voleo selbständig auszuführen. Dafür muss man aber wissen, wie die Bewegungsdynamik funktioniert und das wissen genau die Tänzerinnen die glauben, bei jeder Bewegung ein halbes Dutzend Verzierungen unterbringen zu müssen, erfahrungsgemäß nicht.